Das Geschäftsmodell von Berg Glück basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der weit über klassischen Snowboardunterricht hinausgeht. Unser Ziel ist es, nicht nur Kurse anzubieten, sondern ganzheitliche Erlebnisse zu schaffen, die unsere Kund:innen begeistern, binden und zu Markenbotschaftern machen.
1. Kernleistung: Premium-Snowboardkurse
Unser Hauptprodukt sind qualitativ hochwertige Snowboardkurse für verschiedene Zielgruppen – Einsteiger, Fortgeschrittene und Freestyle-Enthusiasten. Die Kurse sind modular aufgebaut, gut skalierbar und werden durch ein erfahrenes Trainerteam durchgeführt. Durch gezielte Positionierung im Premiumsegment heben wir uns von günstigen Massenanbietern ab.
2. Zusätzliche Umsatzströme
Neben den Kursen generieren wir Einnahmen durch:
-
Verleih hochwertiger Snowboard-Ausrüstung
-
Verkauf von Merchandise & Snowwear
-
Fotopakete & Videobegleitung
-
Partnerschaften mit Unterkünften, Restaurants und Tourismusbüros
Langfristig planen wir zusätzlich Online-Angebote wie Videotrainings und digitale Lernplattformen – als saisonunabhängige Einnahmequelle.
3. Community & Kundenbindung
Ein zentraler Baustein unseres Erfolgs ist die starke Community. Wir setzen auf Events, gemeinsame Ausfahrten, digitale Plattformen zum Austausch und ein aktives Kundenbindungsprogramm mit Rabatten und Belohnungen. Dadurch erhöhen wir die Wiederkehrrate und verwandeln Einmalkunden in Stammgäste.
4. Nachhaltigkeit & Markenimage
Wir achten konsequent auf ökologische Verantwortung – sei es bei der Auswahl unserer Ausrüstung, bei der Anreise unserer Gäste oder in unserem täglichen Betrieb. Dieses nachhaltige Profil trägt zum positiven Markenimage bei und trifft den Nerv einer umweltbewussten Zielgruppe.
5. Skalierung & Franchise-Potenzial
Durch ein standardisiertes Ausbildungskonzept, klar definierte Prozesse und eine starke Markenidentität ist unser Modell gut skalierbar. In Zukunft ist der Aufbau weiterer Standorte oder sogar ein Franchise-System geplant, um unser Konzept überregional auszubauen.